Ihr Gerät arbeitet unter der Steuerung eines speziellen internen Programms, der sogenannten Firmware. Diese Firmware ist entscheidend für die Gesamtfunktionalität und Leistung Ihres Geräts. Um einen reibungslosen und effizienten Betrieb dauerhaft sicherzustellen, wird die Firmware im Rahmen einer laufenden Wartungsstrategie regelmäßig aktualisiert. Diese Updates dienen nicht nur der Erweiterung vorhandener Funktionen, sondern auch der Behebung möglicher Fehler, die die Performance beeinträchtigen könnten. Durch eine stets aktuelle Firmware profitieren Sie von den neuesten Verbesserungen und stellen den optimalen Betrieb Ihres Geräts sicher.
Während des Firmware-Upgrade-Vorgangs leuchtet die Betriebs-LED Ihres SmartMike weiß. Diese visuelle Anzeige bestätigt, dass das Gerät sich gerade im Upgrade-Prozess befindet. Lassen Sie das Upgrade unbedingt ohne Unterbrechung durchlaufen, um Probleme durch eine unvollständige Installation zu vermeiden. Die LED-Statusanzeige gibt Ihnen während dieser Zeit die Gewissheit, dass das Upgrade wie vorgesehen abläuft.
Beachten Sie bitte, dass während einer aktiven Aufnahme kein Firmware-Upgrade durchgeführt werden kann. Diese Einschränkung stellt sicher, dass der Aufnahmeprozess nicht unterbrochen wird und die Integrität der aufgezeichneten Daten gewahrt bleibt. Ein Upgradeversuch während einer laufenden Aufnahme kann zu Komplikationen führen und sowohl die Aufnahme als auch die Gesamtfunktionalität des Geräts beeinträchtigen. Unterbrechen oder beenden Sie daher alle laufenden Aufnahmen, bevor Sie das Firmware-Update starten, um einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf zu gewährleisten.
Sie können die Firmware auch mit der Software SpeechControl aktualisieren; nachfolgend beschreiben wir den Ablauf. Damit das SmartMike-Duo-Gerät von der Software erkannt wird, ist mindestens SpeechControl Version 4.4.440 erforderlich. Ältere Versionen enthalten das hierfür notwendige Hardware-SDK nicht.
Das Aktualisieren der Firmware über SpeechControl ist unkompliziert, vorausgesetzt, Sie haben die richtige Softwareversion installiert. SpeechControl ist ein zentrales Werkzeug zur Verwaltung und Leistungsoptimierung Ihres SmartMike Duo. Mit der neuesten Version stellen Sie die Kompatibilität sicher und nutzen alle neuen Funktionen und Verbesserungen.
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre SpeechControl-Software aktuell ist, verbinden Sie Ihr SmartMike Duo mit dem Computer, starten SpeechControl und folgen den Anweisungen, um verfügbare Firmware-Updates zu suchen und zu installieren. Damit halten Sie Leistung und Stabilität des Geräts auf dem neuesten Stand und profitieren von allen seit dem letzten Update veröffentlichten Fehlerkorrekturen und Erweiterungen.
Sie können die Firmware hier herunterladen und im Ordner „Downloads“ Ihres Computers speichern, zusätzlich ist sie dieser Anleitung beigefügt.
Navigieren Sie nach dem Herunterladen zum Reiter Firmware Upgrade. Dort finden Sie die Option IMPORTIEREN. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Firmware-Datei ausgewählt ist, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Legen Sie anschließend einen spezifischen Ordner fest, in den die Firmware-Dateien gespeichert haben. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Dateien organisiert und bei späteren Updates leicht auffindbar sind.
In unserem Beispiel haben wir die Firmware direkt im Download-Ordner gespeichert. Dadurch sind die Dateien schnell zugänglich und übersichtlich angeordnet, was den Update-Prozess vereinfacht.
Klicken Sie abschließend auf OK, um den Import abzuschließen.
Nun sehen Sie, dass die neu importierte Firmware erkannt, geprüft und erfolgreich in die Software integriert wurde. Sie können jetzt das Firmware-Upgrade starten.
Wenn Sie den Upgrade-Prozess fortsetzen, erscheint ein weiteres Bestätigungsfenster. Klicken Sie hier auf JA, Gerät aktualisieren, um den Vorgang zu starten.
Diese Aktion bestätigt Ihre Auswahl und startet den Upgrade-Vorgang.
Nach wenigen Sekunden wird das Gerät neu initialisiert; dabei erkennen wir, dass die neue Firmware – in unserem Fall Version 1.04 – erfolgreich installiert wurde. Anschließend ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.