- Starten Sie die SpeechExec Software, um mit der Konfiguration Ihres digitalen Diktiergeräts zu beginnen. Diese Software ist entscheidend für die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Diktate und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Workflow erheblich verbessern können.
- Verbinden Sie Ihr digitales Diktiergerät, auch bekannt als Pocket Memo, mit Ihrem PC. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung stabil ist, damit die Software reibungslos auf Ihr DPM zugreifen kann. Dies kann über ein USB-Kabel oder eine andere unterstützte Verbindungsmethode erfolgen.
- Navigieren Sie in der SpeechExec Software zu den "Allgemeinen Einstellungen". Dort finden Sie den Bereich "DPM/DT-Konfiguration", gefolgt von den "DPM-Einstellungen". Diese Menüs sind wichtig, um die spezifischen Konfigurationen Ihres Diktiergeräts anzupassen und zu optimieren.
- Wählen Sie im Menü die Option "Import/Export" aus. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre aktuellen Einstellungen zu exportieren und später wieder zu importieren, was besonders nützlich ist, wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen möchten.
- Exportieren Sie Ihre DPM-Einstellungen auf Ihren Desktop. Dieser Schritt ist entscheidend, da Sie so eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Einstellungen haben, die Sie jederzeit wiederherstellen können, falls etwas schiefgeht.
Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, sollten Sie nun eine INI-Datei auf Ihrem Desktop finden. Diese Datei enthält sämtliche Einstellungen Ihres Pocket Memo Digital Diktiergeräts, einschließlich derjenigen, die möglicherweise nicht direkt in der SpeechExec Software bearbeitet werden können.
- Öffnen Sie die INI-Datei mit Notepad oder einem anderen Texteditor Ihrer Wahl. Dies ist notwendig, um die spezifischen Einstellungen manuell zu bearbeiten und anzupassen.
- Suchen Sie in der Datei nach dem Eintrag, der der Einstellung für die Aufnahmepegelanzeige entspricht, und zwar "RecLevInd=". Diese Einstellung ist entscheidend für die Sichtbarkeit der Aussteuerungsanzeige während der Aufnahmen.
Die Einstellung "RecLevInd" ist standardmäßig auf "0" gesetzt, was bedeutet, dass die Aussteuerungsanzeige deaktiviert ist.
- Um die Aussteuerungsanzeige wieder zu aktivieren, setzen Sie den Wert auf "1". Dies ermöglicht es Ihnen, während der Aufnahme den Aufnahmepegel zu überwachen, was für eine qualitativ hochwertige Aufnahme entscheidend ist.
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen in der INI-Datei. Achten Sie darauf, die Datei korrekt zu speichern, damit die Änderungen wirksam werden.
- Nutzen Sie in der SpeechExec Software die Importfunktion, um die geänderte INI-Datei zurück in Ihr DPM zu laden. Dieser Schritt stellt sicher, dass die vorgenommenen Anpassungen in der Software übernommen werden.
- Bestätigen Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche "OK" klicken. Dies schließt den Vorgang ab und stellt sicher, dass Ihre neuen Einstellungen aktiv sind.
Nach Abschluss dieser Schritte sollte die Anzeige für den Aufnahmepegel nun während der Aufnahmen auf Ihrem DPM wieder sichtbar sein. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Aufnahmen optimal sind.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.